Das sind wir
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. ist eine Anlaufstelle für Familien, deren Kinder an Krebs erkrankt sind und in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena behandelt werden oder wurden.
Das machen wir
Im März 1990 wurde unser Verein von Eltern gegründet, deren Kinder an der Universitätskinderklinik Jena in der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie behandelt wurden oder verstorben sind. Sie alle verband der Wunsch, dass an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien über die notwendige medizinische Behandlung hinaus, alle nur mögliche Hilfe und Unterstützung im seelischen und sozialen Bereich erhalten, um die Hoffnung und Lebensfreude auch in dieser schweren Lebensphase nicht zu verlieren.
Dieser Aufgabe widmen sich bis heute die zahlreichen Projekte des Vereins. Dabei betrachten wir den familienorientierten Ansatz unserer Arbeit als besonders wichtig. Nicht einfach deshalb, weil sich das Leben der gesamten Familie durch die lange Krankheit des Kindes und die schwere Behandlung ändert, sondern vor allem deshalb, weil die Eltern während der Behandlung die wichtigste moralische Stütze für ihr Kind sind. Sie haben während der gesamten Therapie eine wichtige Aufgabe zu erfüllen, die ihnen niemand abnehmen kann – ihrem Kind Zuwendung, Wärme, Ruhe, Geborgenheit und vor allem die Zuversicht zu geben, dass es gesund werden kann.
Insofern wollen wir die Eltern ermutigen, auf diese Weise aktiv die Therapie zu unterstützen und sich als Partner der Ärzte zu begreifen. Darüber hinaus unterstützen wir die onkologische Abteilung der Klinik, um den Kindern, die dort behandelt werden, den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
In einem Wohnhaus in unmittelbarer Nähe zur Klinik haben wir drei Etagen angemietet, in denen sich unserer Beratungs- und Betreuungsstelle für Familien mit einem krebskranken Kind mit angeschlossener Elternwohnung befindet. Hier arbeiten auch unsere fünf fest angestellten Mitarbeiter, die in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wirksam sind. Sie werden unterstützt von unseren Mitgliedern und vielen ehrenamtlichen Helfern.
Geleitet wird der Verein von einem 6-köpfigen Vereinsvorstand, der ehrenamtlich arbeitet und sich alle 6 Wochen zur Vorstandssitzung trifft.
Das brauchen wir
Da es in Thüringen keine Richtlinie dafür gibt, dass Krebsberatungsstellen existieren müssen, sind wir auf Spenden und andere mögliche Hilfen angewiesen. Sie können uns auf vielfältige Art und Weise unterstützen und wir möchten uns schon einmal an dieser Stelle im Namen der Kinder und Eltern auf Station dafür bedanken!
Bist DU dieser HELD?
Vervollständige jetzt Dein Profil und stelle Dich und Deine Organisation einem breiten Publikum vor, um gro&e Aufmerksamkeit und viele Spenden zu erhalten.
Jetzt Profil vervollständigen >>
Woher stammen diese Informationen?
Die Informationen zu diesem Helden stammen von dessen Internetseite.