Das sind wir
AURYN macht Mut.
„AURYN“ leitet sich aus „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende ab. Es bezeichnet ein Amulett, das seinem Träger Kraft, Mut, Schutz und Orientierung gibt. Der Verein möchte den betroffenen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, ihre Erlebnisse und Gefühle zu verarbeiten. Sie sollen unbefangen Fragen stellen können und werden ihrem Alter entsprechend über die psychischen Erkrankungen, deren Ursachen und Symptome informiert. Darüber hinaus lernen sie, wie sie mit der Situation bessern umgehen können und erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. Durch diese Arbeit verleiht AURYN den betroffenen Kindern Stärke, Mut und Orientierung.
Des Weiteren möchte AURYN das Thema psychische Erkrankungen aus der Tabuzone holen. Dazu leistet der Verein Aufklärungsarbeit und versteht sich als Lobbyist für die Betroffenen.
AURYN wurde 2001 von Gabriele Apel ins Leben gerufen. Über die Arbeit mit psychisch Kranken kam sie zu den Kindern. Mittlerweile engagieren sich weitere Fachkräfte verschiedener Richtungen ehrenamtlich für AURYN. Der Verein steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Beatrix Risch, Chefärztin in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen. Bis heute gibt es in der Region Trier keine vergleichbare Einrichtung.
Das machen wir
Mit Rat und Tat zur Stelle
Wir richten uns an Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, deren Vater oder Mutter psychisch belastet ist. Bei uns finden sie ein offenes Ohr und Beschäftigung, die ihnen Sicherheit vermitteln und ein Stück Leichtigkeit in ihren Alltag bringen sollen. Auch die Eltern selbst finden Rat bei uns, wie sie ihre Situation mit Blick auf die Familie meistern können.
Jeden Dienstag erreichen Sie uns persönlich während unserer Telefonsprechstunde von 14:30 bis 16:00 Uhr.
Das brauchen wir
Spenden, werben, mitgestalten
Außer einiger Zuschüsse vom Jugendamt erhalten wir keinerlei Drittmittel und arbeiten bisher rein ehrenamtlich. Um unser Angebot dauerhaft erhalten und auszubauen, brauchen wir Sie.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Am einfachsten ist eine Spende, einmalig oder regelmäßig. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Vielleicht liegt Ihnen das Thema Kinder psychisch kranker Eltern so am Herzen, dass Sie unsere Arbeit auch inhaltlich mitgestalten wollen. Dann werden Sie doch Mitglied bei uns. Den Beitrag bestimmen Sie unter verschiedenen Optionen selbst.
Bist DU dieser HELD?
Vervollständige jetzt Dein Profil und stelle Dich und Deine Organisation einem breiten Publikum vor, um gro&e Aufmerksamkeit und viele Spenden zu erhalten.
Jetzt Profil vervollständigen >>
Woher stammen diese Informationen?
Die Informationen zu diesem Helden stammen von dessen Internetseite.