Das sind wir
Der Verein "Hilfe für Frauen in Not e.V." wurde im Jahre 1977 gegründet und ist Träger des Nürnberger Frauenhauses und der Beratungsstelle. Im Frauenhaus stehen Plätze für ca. 20-22 Frauen und deren Kinder bereit. Für Frauen, die nicht in einem Frauenhaus wohnen wollen, aber dennoch Hilfe und Beratung brauchen, steht unsere Beratungsstelle zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Verein sich zum Ziel gesetzt durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zum Abbau von Gewalt beizutragen.
Vertreten wird der Verein durch einen ehrenamtlichen Vorstand und eine Geschäftsführerin.
Mit öffentlicher Unterstützung durch die Stadt Nürnberg und das bayerische Sozialministerium ist die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins finanziell weitgehend sicher gestellt. Bei allen notwendigen Investitionen und Ersatzbeschaffungen für die Wohn- und Arbeitsbereiche oder auch Zuwendungen für besondere Bedarfe unserer Bewohnerinnen und Kinder sind wir auf Spenden angewiesen.
Unser großer Dank gilt daher der Kommune und allen SpenderInnen und UnterstützerInnen für ihre solidarische Hilfe für Frauen und Kinder in einer äußerst schwierigen Lebenssituation!
Das machen wir
Das Beratungsspektrum umfasst z. B.
- Unterstützung in der aktuellen (Krisen-) Situation
- Beratung über unterschiedliche Schutzmöglichkeiten
- Beratung zur Anwendung von Gewaltschutzgesetz und Strafrecht
- Existenzsicherung und Informationen zu sozialrechtlichen/wirtschaftlichen Hilfen
- Informationen über rechtliche Möglichkeiten bei Trennung und Scheidung
- Unterstützung bei der Bewältigung der Misshandlungserfahrungen
- Beratung zu Situation und Wohlergehen der beteiligten Kinder
- Beratung von unterstützenden Angehörigen, Freunden sowie MitarbeiterInnen anderer Institutionen
- Informationen über weiterführende Unterstützungsangebote und Fachdienste
- Zusammenarbeit mit FachanwältInnen für Familienrecht
Kontinuierliche Unterstützung
;Pro Jahr flüchten durchschnittlich 170 – 180 Frauen in unser Frauenhaus, die Hälfte davon mit ihren Kindern.
Jede Bewohnerin hat die Möglichkeit, umfassend Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen. Nach dem Aufnahmegespräch, das u.A. die rechtliche und materielle Situation klärt, wird den Bewohnerinnen die Teilnahme an einer kontinuierlichen Einzelberatung angeboten.
Unsere Beratung bezieht sich dabei sowohl auf konkrete Informationsvermittlung und Unterstützung in allen lebenspraktischen Fragen als auch auf Krisenbewältigung und die Auseinandersetzung mit den ganz persönlichen Schwierigkeiten. Im geschützten Rahmen mit der für sie zuständigen Sozialpädagogin kann jede Frau ihre Gewalterfahrungen sowie die Probleme aus ihrer bisherigen und aktuellen Situation ansprechen und bearbeiten.
Parteiliche Beratung
Als parteiliche Beraterinnen schenken wir den Erfahrungen der Frauen Glauben und vertreten ihre Interessen. Unser Angebot ist auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Ressourcenorientierung
Wir orientieren uns in der Beratungsarbeit an den individuellen Stärken und Potenzialen der Bewohnerinnen.
Das Selbstbewusstsein zu stärken und wieder aufzubauen, Ressourcen wieder zu entdecken und zu aktivieren ist unser grundsätzliches Ziel. Denn nur mit innerer Stabilität und Sicherheit können Eigenverantwortung, Selbständigkeit sowie Handlungs- und Entscheidungsfreiheit entstehen.
Begleitung auf den Wohnetagen
Das Frauenhaus Nürnberg verfügt über drei große Wohnetagen mit jeweils 6 Zimmern, Gemeinschaftsküche und Aufenthaltsraum. Hier leben die Bewohnerinnen mit ihren Kindern in einer Stockwerksgemeinschaft.
Pro Etage sind ein bis zwei Sozialpädagoginnen feste Ansprechpartnerinnen. Zweimal wöchentlich sowie nach Bedarf der Bewohnerinnen finden begleitete Gruppentreffen auf den Wohnetagen statt.
Hierbei werden organisatorische Fragen hinsichtlich des Zusammenlebens der Frauen geklärt und bei Konflikten gemeinsam konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Darüber hinaus nutzen Frauen dieses Forum häufig, um auch über Persönliches zu sprechen.
Das brauchen wir
Neben der finanziellen Unterstützung der Stadt Nürnberg und des bayerischen Sozialministeriums muss der Verein einen Anteil zum Unterhalt des Frauenhauses selbst aufbringen.
So wird z.B. die Neuanschaffung bzw. das Ersetzen des Mobiliars und der Ausstattung ausschließlich vom Verein getragen. Hierzu gehören auch alle Großelektrogeräte wie Waschmaschinen oder Herde.
Darüber hinaus speisen wir einen Notfonds für Frauen und Kinder, aus dem z.B. Kosten für DolmetscherInnen, Zugfahrten oder auch einmalige Zahlungen bei besonderen Schwierigkeiten übernommen werden.
Vereinsgelder werden auch immer wieder verwendet, um den Frauen und Kindern besondere Angebote machen zu können. So gibt es z.B. Ausflüge für die Kinder, eine gemeinsame Sommerbildungfreizeit und Feiern zu verschiedenen Anlässen.
Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen!
Alle Spenden auf einen Blick
Name des Spenders |
|
Spendensumme |
|
gespendet am |
|
|
|
|
|
Daniel Beyer |
|
5.00 € |
|
06.02.2014 20:51:59 |
|
Konrad Sörgel |
|
100.00 € |
|
11.12.2016 10:43:35 |
|
2
Spenden
€ 105,00
gespendet
Verein Hilfe für Frauen in Not e.V.
Ansprechpartner:
Postfach 91 02 08
90260 Nürnberg
Tel: 0911 33 39 15
Fax: 0911 39 04 19
Mail:
info@frauenhaus-nbg.de
Webseite:
www.frauenhaus-nbg.de
Spendenquittung: ja