Das sind wir
Die Initiative für Berliner Einzelfall- und Familienhilfe e. V. (IBEF e. V.) wurde 1986 als Verein gegründet, um die psychosoziale Versorgung bedürftiger Menschen umfassend und allseitig zu fördern und zu verbessern. Als Interessengemeinschaft sowohl für die Belange der Hilfebedürftigen als auch für die Arbeitsbedingungen der in diesem Bereich tätigen Fachkräfte hat IBEF e. V. in fachpolitischer Hinsicht die Belange von KlientInnen und Fachkräften der ambulanten Hilfen auf Landes- und Bezirksebene in vielen Gremien seit Jahren vertreten und zur Professionalisierung und Qualitätsentwicklung der Arbeit beigetragen.
Der Verein hat seinen Sitz im Bezirk Wedding und arbeitet in enger Kooperation mit dem Jugendamt Mitte und der § 78-AG Mitte daran mit, die Einwohner im Einzugsgebiet (Sozialraum) mit maßgeschneiderter, personenbezogener und professioneller Hilfe zu unterstützen.
Dem Verein gehören 20 freiberufliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedener Professionen und mit verschiedenen Zusatzausbildungen an. Der Verein hat insgesamt 20 fest angestellte Fachkräfte. SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, PsychologInnen und LehrerInnen, zum Teil mit Zusatzausbildungen in systemischer Therapie, Familientherapie, Paarberatung, Konfliktmanagement, Mediation, Scheidungsreglement, Elternschulung und Lerntherapie sind für unsere KlientInnen da und werden von unserer Koordination je nach Problemlage passend vermittelt.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.Wir finanzieren uns aus öffentlichen Mitteln und fühlen uns daher verpflichtet, der Öffentlichkeit über die Herkunft und Verwendung dieser Mittel Auskunft zu geben. Aus diesem Grund schließen wir uns der "Initiative für eine transparente Zivilgesellschaft" an.
Das machen wir
Angebot
Wir bieten an:
- Begleiteten Umgang nach § 18 SGB VIII
- Erziehungsbeistand/ Betreuungshilfe nach § 30 SGBVIII
- Familienhilfe nach § 31 SGB VIII
- ambulantes Clearing
- Komplettpaket Erziehung
- Beratung für Schwangere und werdende Eltern
- Beratung aller Hilfesuchenden nach telefonischer Voranmeldung
- Beratung in türkisch, serbisch, arabisch, hebräisch, englisch, französisch und polnisch
- Beratung bei Lernschwierigkeiten
- Elternkurs starke Eltern - starke Kinder für alle Altersgruppen
- Elternkurs starke Eltern - starke Kinder speziell für 0 bis 3-jährige Kinder
- Arbeit an Sekundarschulen
- Ergänzende Lernförderung (Nachhilfe)
- Spielnachmittag für Eltern und Kinder
- Elternfrühstück
- Familienrat Verwandschaftsrat, family group conference
- Koordination der Beteiligung in der Togostraße
- Beratung von Fachkräften im Kinder- und Jugendhilfebereich und im Bereich der Erwachsenenbetreuung
- nützliche Informationen und Telefonnummern
Das brauchen wir
Bist DU dieser HELD?
Vervollständige jetzt Dein Profil und stelle Dich und Deine Organisation einem breiten Publikum vor, um gro&e Aufmerksamkeit und viele Spenden zu erhalten.
Jetzt Profil vervollständigen >>
Woher stammen diese Informationen?
Die Informationen zu diesem Helden stammen von dessen Internetseite.