Kategorien:
Das sind wirDer Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 eine Selbstversorgung seiner Bevölkerung und seiner Unternehmen durch erneuerbare Energien zu erreichenRealisierung erfolgt durch eine schrittweise Reduzierung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien und die nachhaltige Nutzung aller heimischer Ressourcen.
So werden die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, die Lebensqualität verbessert und die regionale Wirtschaftskraft gesichert.
Gründung von ZIEL 21 zur praktischen Umsetzung der Energiewende
Zur praktischen Umsetzung der Energiewendemwurde ZIEL 21 - das Zentrum Innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. am 18. Januar 2001 als eingetragener Verein
gegründet. ZIEL 21 ist ein breites Netzwerk von staatlichen und nichtstaatlichen Mitgliedern.
Der Vereinszweck
Zweck des Vereins ist das Erreichen einer Energiewende zu erneuerbaren Energien mit dem Ziel des Klimaschutzes im Landkreis Fürstenfeldbruck. Dies soll erreicht werden durch
- umfassende Öffentlichkeitsarbeit und breite Bewusstseinsbildung im Landkreis,
- Beratung von Privatverbrauchern, Kommunen und Gewerbe,
- Unterstützung von technischen Entwicklungen, Förderung von Existenzgründungen zu allen Themen des Energieeinsparens, des Einsatzes erneuerbarer Energien und der Förderung und Entwicklung innovativer Technologien mit dem Ziel des Klimaschutzes.
Dienstleistungen von ZIEL 21
- ZIEL 21 bietet speziell den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Fürstenfeldbruck umfangreiche Dienstleistungen an
- Informationsveranstaltungen und Aktionstage Beratung von Privatverbraucher/innen, Kommunen und Gewerbe zu Energie-Einsparmaßnahmen, erneuerbaren Energien und finanziellen Förderungen.
- Schulprojekte.
ZIEL 21 hat bereits zahlreiche Informationsveranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck durchgeführt und aufgezeigt, dass sich Ökologie und Ökonomie nicht ausschließen, sondern gut ergänzen.
Fachleute aus dem Landkreis beteiligen sich aktiv an der Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck:
Sie planen Energie-Einsparmaßnahmen bei Altbauten und neue energieeffiziente Häuser. Sie beraten bei Neu- und Umbaumaßnahmen. Sie sind erfahrene Handwerker im Bereich Wärmedämmung, solare Haustechnik, Energieerzeugung in der Landwirtschaft und vielem
mehr.
Aufgaben von ZIEL 21
Die Aufgaben, die ZIEL 21 sich gestellt hat sind umfangreich und werden den jeweiligen Schritten der Energiewende angepaßt:
z.B.
- Koordinierung der Innovationskreise
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Informationsforen und Ausstellungen
- Wirtschaftliche Gestaltung von Energie-Konzepten
- Vermittlung von ökonomisch sinnvollen Partnerschaften zwischen Kommunen und Partnern von ZIEL 21
- Ausarbeitung von Bürgerbeteiligungsmodellen für erneuerbare Energien
- Energieeinsparkonzepte für öffentliche Gebäude
Das machen wir
Das brauchen wir
Bist DU dieser HELD?
Vervollständige jetzt Dein Profil und stelle Dich und Deine Organisation einem breiten Publikum vor, um gro&e Aufmerksamkeit und viele Spenden zu erhalten.
Jetzt Profil vervollständigen >>
Woher stammen diese Informationen?
Die Informationen zu diesem Helden stammen von dessen Internetseite.