Das sind wirBeratung und Hilfen
Wenn sich ein Mensch durch die Alzheimer-Krankheit sehr verändert, bleibt dies nicht ohne Folgen für alle seine vertrauten Beziehungen. Wenn Pflegende an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen, brauchen sie Entlastung. Früher oder später stellt sich die Frage, ob der kranke Angehörige weiter zu Hause gepflegt werden kann oder in einem Altenheim besser aufgehoben ist.
Es gibt viel zu klären
- welche rechtlichen und finanziellen Folgen hat die Krankheit?
- in welche Pflegestufe wird die oder der Kranke eingestuft?
- was zahlt die Pflegeversicherung
- welche ambulanten Hilfen gibt es?
- wo ist ein gutes Altenheim?
Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V.
Die Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. wurde am 24. Juli 1996 gegründet.
Derzeitiger Mitgliederbestand: 97 Mitglieder
Mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Berlin
Ziele
- Verständnis und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung für die Alzheimer Krankheit oder andere fortschreitende Demenzerkrankungen durch Information und Öffentlichkeitsarbeit fördern (Veranstaltungen, Kongresse, Medien)
- Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei den Betroffenen verbessern helfen (Zusammenarbeit mit Memory-Kliniken/Gedächtnissprechstunde im Fachkrankenhaus)
- Selbsthilfe bei den Angehörigen unterstützen (Selbsthilfegruppen, Gesprächskreise, HelferInnenkurse)
Das machen wir
Bist DU dieser HELD?
Vervollständige jetzt Dein Profil und stelle Dich und Deine Organisation einem breiten Publikum vor, um gro&e Aufmerksamkeit und viele Spenden zu erhalten.
Jetzt Profil vervollständigen >>
Woher stammen diese Informationen?
Die Informationen zu diesem Helden stammen von dessen Internetseite.