Das sind wir
HEROES Nürnberg ist ein Projekt, in demsich (post-)migrantische Jugendliche gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre und für Gleichberechtigung und Gleichstellung von allen Menschen unabhängig von u.a. Geschlech tund sexueller Orientierung engagieren,um im Alltag und in der Gesellschaft etwas zu verändern.
Das machen wir
Wir arbeiten in ZWEI SCHRITTEN
Im ersten Schritt setzen sich die jungen Männer bei wöchentlichen Treffen mit zahlreichen Themen wie Identität, Ehre, Geschlechterrollen, Selbstbestimmung und Rassismus auseinander. Im Fokus steht dabei die Problematisierung der Männerrolle im Kontext der Ehrenunterdrückung von Mädchen und Frauen. Das Ziel ist es, jungen Männern von 15 bis 23 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich von diesen Machtstrukturen zu distanzieren und alternative Einstellungen und Verhaltensweisen zu erarbeiten. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden die Jungs in ihrer Wahrnehmung und Empathie sensibilisiert, in ihren Haltungen gestärkt und ihnen wird viel Raum für den Austausch von persönlichen Erfahrungen und Sichtweisenmiteinander geboten. Am Ende der Trainingsphase findet eine Zertifi zierung zuanerkannten HEROES statt, welche für die Jungs die Möglichkeit mit sich bringt, eigenständig Workshops zu geben.
Im zweiten Schritt besuchen die Vorbild-HEROES anschließend Schulklassen, Ausbildungsstätten und Jugendeinrichtungen, wo sie Workshops für Mädchen und Jungen zum Thema Geleichberechtigung leiten. Die HEROES regen die Jugendlichen anhand von Rollenspielen dazu an, mit ihnen über das Thema zu diskutieren und animieren sie gegen Unterdrückung Stellung zu beziehen. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, gesellschaftlich vermittelte Einstellungen zu hinterfragen und möglichst kritisch denkend ihre eigene Meinung zu bilden.
Das brauchen wir
Interessierte und engagierte junge Männer aus Migratentenfamilen, die selber für Gleichberechtigung kämpfen wollen.
Multiplikator_innen aus der Jugend- (Bildungs-) Arbeit, Lehrer_innen und Ausbilder_innen, die in ihrer Einrichtung Unterdrückung in der Gesellschaft zum Thema machen wollen um so zu mehr Gleichberechtigung unter ihren Zielgruppen beizutragen.